Kategorie: Aktuelles

  • Frühjahrskonzert 2022: Bildergalerie

    [envira-gallery id=“4774″]

  • Jahreshauptversammlung 2021

    Mit einer kleinen coronabedingten Verspätung konnten wir am 24. Oktober 2021 unsere Jahreshauptversammlung abhalten. Zur Einstimmung gestalteten wir den Gottesdienst in der Pfarrkirche Ostermiething mit, anschließend fand der offizielle Teil beim Gasthaus Eder Charly in Trimmelkam statt.

    Zur Jahreshauptversammlung durften wir neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch Bürgermeister Gerhard Holzner, Bezirksobmann-Stv. Engelbert Priewasser und unser Ehrenmitglied Franz Dullnig begrüßen. Unsere Vereinsfunktionäre berichteten über die Aktivitäten der letzten eineinhalb Jahre und gaben einen Ausblick auf ein hoffentlich wieder normaleres Vereinsjahr 2022. In diesem Jahr standen außerdem wieder die Neuwahlen unseres Vorstandes statt. Neu im Vorstand sind Alexander Göpperl als Obmann-Stellvertreter, Franz Forstmayr als Kassier sowie Hannah Fuchs als EDV Referentin. Weiters bot die Jahreshauptversammlung einen feierlichen Rahmen, um sowohl junge Nachwuchsmusiker als auch langgediente Vereinsmitglieder vor den Vorhang zu holen und zu ehren:

    Jungmusikerbrief:
    –       Sebastian Auer (Schlagwerk)
    –       Sarah Geissler (Flügelhorn)
    –       Daniel Jones (Schlagwerk)
    –       Anna Moritz (Tenorhorn)
    –       Leonhard Niedl (Schlagwerk)
    –       Rosa Reitsammer (Querflöte)
    –       Katharina Rieß (Querflöte)

    Jungmusikerleistungsabzeichen:
    –       Daniel Jones, Bronze (Schlagwerk)
    –       Hannah Fuchs, Silber (Klarinette)

    Verdienstmedaille in Bronze (15 Jahre Mitgliedschaft):
    –       Franz Forstmayr (Schlagwerk)
    –       Bernhard Huber (Schlagwerk)
    –       Johannes Obernhuber (Trompete)

    Verdienstmedaille in Silber (25 Jahre Mitgliedschaft):
    –       Michael Obernhuber (Trompete)
    –       Karin Schlichtner (Querflöte)

    Verdienstmedaille in Gold (35 Jahre Mitgliedschaft):
    –       Josef Esterbauer (Flügelhorn)
    –       Johann Göpperl (Klarinette)
    –       Christian Schlichtner (Schlagwerk)
    –       Bernhard Schmidhammer (Tenorhorn)

    Ehrenzeichen in Silber:
    –       Johann Fuchs (Posaune)

     Verdienstkreuz in Gold:
    –       Friedrich Schlichtner (Posaune)

    [envira-gallery id=“4729″]
  • MMK im Radio!

    Schon länger nichts mehr von uns gehört? Dann am besten morgen Radio aufdrehen!
    Morgen, am 27.03. zwischen 11:00 und 13:00 Uhr laufen im „Treffpunkt Blasmusik“ auf BR Heimat einige Stücke von uns und unser Kapellmeister Hermann Schauhuber kommt ebenfalls zu Wort!
    Hier der Link zum BR Heimat Livestream:
  • DANKE!

    Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und konntet ein paar ruhige, freie Tage genießen!
    Für uns war der Jahreswechsel dieses Mal definitiv ruhiger als sonst… Obwohl es kein Neujahranblasen gab, haben uns viele Neujahrswünsche und Spenden erreicht – vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung! Wir blicken zuversichtlich ins neue Jahr und wünschen uns sehr, dass wir so bald wie möglich wieder musikalisch durchstarten können!
  • Winter 2020

    Die Vorweihnachtszeit ist für uns Musiker ja traditionell durch ein ganz besonderes Highlight geprägt: unser Kirchenkonzert. Doch das war in diesem Jahr leider, wie auch so viele andere Veranstaltungen, nicht möglich. Wir hoffen, ihr könnt die heuer besonders ruhige Adventzeit genießen und wünschen euch und euren Familien eine schöne Adventzeit und ein frohes Weihnachtsfest!

    Auch unsere Neujahrswünsche können wir euch heuer leider nicht persönlich überbringen. Ganz besonders heuer, wo ihr uns so wenig zu hören bekommen habt, hätten wir uns schon sehr gefreut, euch beim Neujahranblasen nochmal persönlich anzutreffen… Wir möchten euch daher auf diesem Weg ein gutes, gesundes und glückliches Jahr 2021 wünschen!

    Über eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen:

    Raiffeisenbank Ostermiething
    AT41 3437 0800 0162 2232

  • Wusstet ihr schon, dass…

    Wusstet ihr schon, dass…

    … das Durchschnittsalter unserer Musikanten bei 33,2 Jahren liegt? Zwischen 13 und 74 Jahren ist bei uns alles dabei. Besonders erfreulich ist, dass wir mit aktuell 14 U18-Musikern einen sehr starken Nachwuchs haben!

    … unsere MusikerInnen seit durchschnittlich ca. 19 Jahren bei der Kapelle sind? Unser „Dienstältester“ ist Josef Mitteregger, er ist seit über 61 Jahren aktiv dabei.

    … die Frauenquote bei der MMK bei 46% liegt?

    … insgesamt 32 Personen auch ein Familienmitglied (Elternteil, Geschwister, Kinder) bei der MMK Ostermiething haben? Der Apfel fällt ja bekanntlich nicht weit vom Stamm.

    … wir 4 Musipärchen (verheiratet und unverheiratet) bei der Musi haben? (Und das sind nur die, von denen wir es wissen)

    … Hannah und Leonie Fuchs im letzten Jahr die fleißigstenAusrückerinnen waren? Sie waren bei 29 von insgesamt 31 Terminen dabei!

    … unser personenstärkstes Register mit 12 MusikerInnen die Klarinetten sind?

    … anlässlich unseres 90-jährigen Jubiläums im Jahr 2018 ein Marsch mit dem Titel „Richtet recht ihr Menschensöhne“ für uns komponiert wurde? Er ist einer der 14 Titel auf unserer CD „dahoam aufspün“.

    … die Mitschnitte unserer Frühjahrs- und Kirchenkonzerte der letzten Jahre auf YouTube zu finden sind? Hier könnt ihr eure Highlights der vergangenen Konzerte nochmal nachhören.

  • Sommer 2020

    Auch uns hat Covid-19 einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht.

    Unter anderem musste unser Frühjahrskonzert, welches ursprünglich für 28. + 29. März 2020 geplant war, abgesagt werden. Bereits gekaufte Karten können dort, wo sie ursprünglich gekauft wurden, wieder retour gegeben und rückerstattet werden. Auch der Tag der Blasmusik, welcher traditionell am Fronleichnamstag stattfindet, sowie alle weiteren Ausrückungen bis in den Sommer hinein fallen heuer leider flach. Das bedeutet: Wir sind komplett auf Musi-Entzug und können es kaum erwarten, wieder durchzustarten.

    Ende Juni können wir (unter Einhaltung gewisser Auflagen) endlich wieder mit der Probenarbeit beginnen. Vorerst werden unsere Proben im Freien stattfinden und vielleicht hört uns der eine oder andere sogar vom Garten oder vom Balkon aus. Wir freuen uns, wenn wir bald wieder zu unserem ganz normalen Musikantenleben zurückkehren können und wünschen euch, auch wenn dieser Sommer vermutlich etwas anders wird als sonst, eine schöne warme Jahreszeit!

  • Frühjahrskonzert ABGESAGT

    Aufgrund der aktuellen Ereignisse müssen wir leider unsere Frühjahrskonzerte am 28. und 29. März absagen.

    Bereits gekaufte Karten könnten dort, wo sie ursprünglich gekauft wurden, wieder retour gegeben und rückerstattet werden. Danke für euer Verständnis!

    Eure MMK Ostermiething

  • Frühjahrskonzert 2020

    Nicht nur die Natur erwacht nach und nach aus dem (heuer gar nicht so winterlichen) Winterschlaf, auch die Musiker der MMK Ostermiething sind bereits wieder mitten in der Probenarbeit.

    Bei den Frühjahrskonzerten am 28. und 29. März 2020 erwartet euch wieder ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Neben einer bunten Mischung aus modernen Konzertwerken und traditioneller Blasmusik sind auch einige bekannte Melodien dabei, unter anderem aus dem Musical Chess oder von James Last, dem Erfinder des ‚Happy Sounds‘. Als Solisten hören wir heuer Michael Obernhuber mit der rasanten ‚Polka für Trompete‘. Außerdem freuen wir uns über einen Gastauftritt von Erich Retter und begeben uns mit ihm auf die Spuren von Frank Sinatra. Den Sonntagnachmittag werden wie schon üblich wieder unsere MuKids mitgestalten, heuer erstmals unter der Leitung von Hannah Amerhauser.

    Wir freuen uns auf Euer Kommen!

    TERMINE
    Samstag, 28. März 2020 | 20:00 Uhr
    Sonntag, 29. März 2020 | 14:00 Uhr
    Keine Platzreservierungen, Einlass jeweils 45 Minuten vor Beginn.

    VVK: 6€ | AK: 8€
    Vorverkaufskarten sind bei allen Musikern sowie in der Raiffeisenbank Ostermiething erhältlich.

  • Jahreshauptversammlung 2020

    Unsere Jahreshauptversammlung bietet immer wieder einen schönen Rahmen, um auf das vergangene Jahr zurückzuschauen und gleichzeitig einen Blick auf die kommenden Ereignisse zu werfen.

    Besonders freuen wir uns, dass wir im Rahmen der Versammlung zwei Musiker für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren durften. Franz Amerhauser (Flügelhorn) und Johann Slamanig (Tuba) erhielten das Ehrenzeichen in Silber für 40 aktive Jahre bei der MMK. Andreas Weinberger, Bezirksobmann des Blasmusikverbands Braunau und Bürgermeister Gerhard Holzner gratulierten dazu herzlich.

    [envira-gallery id=“4652″]