Kategorie: Aktuelles

  • Gewinnspiel Habedehre Karten

    Bis zum 7. Juni gibt es die Möglichkeit eins von 2 Habedehre Packages zu gewinnen.

    Habedehre Festival verlost 2 Habedehre Packages:
    1x Habedehre Festivalpackage
    1x Habedehre Sorglospackage

    Um am Gewinnspiel teilzunehmen, führe folgende Schritte aus:
    1. Klick bei der Veranstaltung „Habedehre 2014“ auf teilnehmen >> Zur Veranstaltung
    2. Teile den Beitrag auf Facebook mit dem Gewinnspielfoto >> Zum Foto

    Teilnahmeschluss ist der 7. Juni 2014.

    Die Gewinner werden am 8. Juni auf Facebook bekannt gegeben!

    Viel Glück 🙂

     

  • Serenade zum Europatag

    Die Stadtmusikkapelle Tittmoning veranstaltet gemeinsam mit der  Marktmusikkapelle Ostermiething, der Trachtenmusikkapelle Tarsdorf  und der Musikkapelle Inzing-Törring eine Serenade zum Europatag, welche am Samstag, 10. Mai um 19:30 Uhr (Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sonntag, 11. Mai 19:30 Uhr) auf der Burg in Tittmoning stattfindet.

    Anlässlich dieser Veranstaltung wird am Sonntag, 4. Mai von 9 bis 10 Uhr auf Bayernwelle Südost (Frequenz 89,0 oder 90,1) im Rahmen der „Musikantenstund“ mit Schorsch Kamml ein Beitrag gesendet, der die vier teilnehmenden Musikkapellen vorstellt und einen Einblick in das Programm bei der Serenade zum Europatag bietet.

    Programm

  • Ergebnisse Frühjahrsbläsertage 2014

    Ergebnisse – Samstag, 26. April 2014 im KultOst 
    Punkte Kapelle Stufe Dirigent Vortragsstück Komponist
    121,33 Musikverein Polling im Innkreis B Johann Gaisbauer Östliche Impressionen

    Concerto D´Amore

    Benedec Rehuska

    Jacob de Haan

    131,33 Musikkapelle Pischelsdorf B Herbert Kücher Caverna Ursorum

    Caverna Ursorum

    Herbert Marinkovits

    Markus Götz

    103,33 Trachtenmusikkapelle Perwang B Herbert Rehrl The Miners Rhapsody

    Belvedere

    Manfred Sternberger

    Klaus Peter Bruchmann

    108,67 Ortsmusik Munderfing C Christian Lechner Tanz mit dem Teufel

    Irish Castle

    Fritz Neuböck

    Markus Götz

    125,00 Musikkapelle Moosbach B Mag. Martina Kohlmann The Miners Rhapsody

    Pasadena

    Manfred Sternberger

    Jacob de Haan

    115,00 Musikkapelle Mauerkirchen B Johannes Bauchinger King Arthur

    Enjoy the Music

    Siegmund Andraschek

    Thomas Doss

    111,00 Musikverein Burgkirchen C Christian Färberböck White Field

    Mountain Panorama

    Armin Kofler

    Manfred Schneider

    120,33 Musikkapelle St. Pantaleon C Stefan Rusch Tanz mit dem Teufel

    Tokyo Adventure

    Fritz Neuböck

    Luigi di Ghisallo

     

    Bilder von den Frühjahrsbläsertagen sind hier zu finden.

  • Frühjahrskonzert 2014 – ein klangvolles Wochenende geht zu Ende

    Schwupps, und schon ist es vorbei…. jeder kennt dieses Gefühl, wenn etwas, auf das man sich intensiv vorbereitet hat ganz plötzlich vorbei ist. Ein bisserl leer fühlt man sich, vielleicht erleichtert, oft auch froh und frei. Wie sich unsere Musiker/innen fühlen weiss ich nicht genau, wahrscheinlich ein bisserl von allem. Mit Sicherheit kann ich sagen, dass unser Frühjahrskonzert sehr gut besucht war, ein volles KultOs an beiden Tagen. Die Akkustik im KultOs ist toll, ein Raum den man gerne zum klingen bringt. Das buntgemischte Konzertprogramm mit den Highlights der letzten 25 Jahre kam gut an, für jeden war etwas dabei.

    Ein kurzer Spannungsmoment bei der Taktstockübergabe gehörte natürlich auch dazu – gibt er jetzt sein Staberl her, oder nicht? Und an wen? Hermann Schauhuber übernahm gekonnt den Taktstock und das Dirigentenpult und steht in Zukunft nicht nur engagiert hinter, sondern auch dirigierend vor der Musikkapelle.

    Jungmusikerleistungsabzeichen und Verdienstmedaillen wurden überreicht, man sieht wie gut die Jugend heute ausgebildet wird und wie lange die Musiker/innen dem Verein treu bleiben!

    Jungmusikerleistungsabzeichen

    Hannah Amerhauser in Bronze(Klarinette)
    Marlene Veichtlbauer in Bronze(Oboe)
    Johannes Obernhuber in Silber und Gold(Trompete)

    Verdienstmedaillen

    In Bronze (15 J.)
    Gruber Dominik (Horn)

    In Silber (25 J.)
    Marianne Ackerl (Tuba)
    Helmut Esterbauer (Tenorhorn)
    Hermann Schauhuber (Tuba)

    In Gold (35 J.)
    Huemer Christa (Querflöte)
    Helmut Ramböck (Trompete)

    Eine besondere Ehrung wurde Eva Veichtlbauer zuteil. Sie bekam die Ehrenbrosche des OÖBV verliehen. Diese Brosche wird verliehen an Frauen, von denen 3 Kinder aktive Musiker sind.
    Weiters wurde eine neue Musikantin ins Orchester aufgenommen,
    Sophie Forstmayr (E-Piano). Was mich besonders freut – sie ist auch unsere neue Marketenderin!

    Eine, die vielen Zuhörern Gänsehaut beschert und manchen Tränen in die Augen getrieben hat ist Petra Hollersbacher, ihre zwei Gesangstücke bereicherten unser Konzert.
    Ein begeistertes, amüsiertes Publikum, welches nicht geizte mit Applaus und Lachern, war bei uns zu Gast.
    Schön, wenn man es persönlich gesagt bekommt:“Gut gemacht, mir hat´s sehr gefallen und nächstes Mal komme ich wieder!“
    Das nächste Mal wird bei allen hoffentlich unser Musikfest mit Marschwertung von 13. bis 15. Juni sein.
    Wir freuen uns jedenfalls schon drauf!

  • „A guads Neichs!“

    Musikalische Neujahrswünsche bringen die Musiker/innen jedes Jahr in den Tagen vor dem Jahreswechsel. Eine schöne Tradition!
    Bei vielen Häusern werden die Musikergruppen bereits freudig erwartet und es bleibt nicht aus, dass so manches „kleine Glasl“ und so mancher Keksteller geleert werden.
    Die Spenden die gesammelt werden, sind eine wichtige Einnahmequelle für die Musikkapelle, vor allem für die Jugendförderung, Noten- und Instrumentenankäufe, etc.
    Apropos Jugend – seit einigen Jahren geht auch eine Jugendgruppe zum Neujahranblasen und das mit viel Spass. In diesem Jahr, bei fast frühlingshaften Temperaturen waren die Voraussetzungen natürlich besonders gut, wenn auch etwas ungewohnt…. , es gab aber auch schon Jahre wo Ventile von Instrumenten einfroren und selbst die hochprozentigsten „Frostschutzmittel“ die Musiker/innen kaum mehr aufzutauen vermochten.
    Nichtsdestotrotz sind die Tage des Neujahranblasens für die Musikant/innen mit Spass am Musizieren, viel frischer Luft und lustigen Momenten angefüllt – schöne Erinnerungen und gestärktes Gemeinschaftsgefühl sind der Gewinn für jede/n Einzelnen.
    Der persönliche Kontakt zu den Menschen im Ort, Zeit für ein kurzes Gespräch, einen Witz oder ein kleines Tänzchen steht im Vordergrund – und so soll es auch noch lange bleiben!

  • Resume Hochsommer 2013

    Eine besonders wichtiger Termin war die Teilnahme an der Marschwertung beim Bezirksmusikfest in Feldkirchen, am Sonntag 7. Juli.

    Mit 91,52 Punkten konnten wir eine Auszeichnung in der Wertungsstufe D erreichen.

    Doch nicht nur musizieren, Bierzelt und Gaudi standen diesen Sommer an, unser neues Probelokal im KultOs war bezugsfertig.
    Sämtliches Mobiliar, Noten, Trachtenbestände usw. mussten vom alten Probelokal im FFW Haus den Berg hinauf transportiert und richtig eingeräumt werden. Ein Batzen Arbeit am 2. August!
    Ein großes Dankeschön an dieser Stelle der FFW Ostermiething für ihre Hilfe beim Siedeln!

    Viele Termine, viel zu tun, aber trotzdem mit „vü Gaudi und Freid“ dabei sein sollen die Musikantinnen und Musikanten.
    Da ist es wichtig, auch etwas für die Gemeinschaft zu tun, für die eigene Unterhaltung zu sorgen, einmal nicht die anderen unterhalten müssen.
    Darum ging es am 17. August los – zum „Musi-Ausflug“ ins Donautal. Eine Besichtigung des Mechanischen Klangmuseums in Haslach und eine Schifffahrt durch die Schlögener Schlinge standen am Programm.
    Ein schöner Tag mit vielen interessanten und lustigen Momenten!

    Nach dem Sommer „draußen“ kommt jetzt der Herbst und es geht drinnen weiter. Bald beginnen die Proben im schönen, neuen Probelokal.
    DieHerbstbläsertage stehen an. Wir treten am 26. Oktober in Burgkirchen in der Konzertwertungsstufe C an.
    Wie jedes Jahr würden wir uns wieder sehr über die moralische Unterstützung von Zuhörern aus Ostermiething freuen!
    Genauere Info´s zum Herbstbläsertag unter www.ooe-bv.at.

  • Konzertwertung in Burgkirchen

    Beim Herbstbläsertag 2013 in Burgkirchen, erreichten wir in der Leistungsstufe C (Oberstufe) mit 88,75 Punkten einen SEHR GUTEN ERFOLG!